Berichte
Berichte von M.u.T.
Buchpräsentation
Artikel: 14, 26.11.2019, Autor: Site Manager

Wo nur die Wiege stand über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte.
Was verbindet Adolf Hitler und Benedikt XVI?
Ihre Geburtshäuser standen kaum 15 km voneinander entfernt auf beiden Seiten des Inn. Ihre Väter arbeiteten beim Zoll bzw. bei der Gendarmerie und wurden häufig versetzt. Mit den Eltern verließen sie ihre Geburtsorte im Alter von drei bzw. zwei Jahren auf Dauer. Der hat doch nur die Windeln hier gefüllt, klagt man in Braunau. Der hat Gott sei Dank die Windel hier gefüllt, freut man sich in Marktl.
Der nachdenkliche und doch unterhaltsame Streifzug durch die Geburtshäuser und -orte führt unter anderem auch nach Ulm (Albert Einstein), Wunsiedel (Jean Paul), Klagenfurt (Robert Musil), Augsburg (Bert Brecht). Wie geht man jeweils um mit den Geburtsstätten sogenannter Prominenter, die objektiv so gut wie keine Spuren am Ort hinterließen? Was hat es mit der in der Bewerbung häufig behaupteten Aura solcher Plätze auf sich?
Diesen und anderen Fragen geht der - wie immer bei Ludwig Laher - exakt recherchierte Text auf den Grund. Virtuos verknüpft er (Zeit-)Geschichte und Gegenwart, auseinander. Wer Lahers Bücher liest, schaut tief in Österreichs Geschichte.
ISBN 978-3-7013-1265-8

Befreiungsfeier Mauthausen
Artikel: 13, 16.04.2019, Autor: Site Manager

Fahrt zur Befreiungsfeier nach Mauthausen 5. Mai 2019
Thema 2019: Niemals Nummer. Immer Mensch.
Abfahrt: 8:00 Uhr
Treffpunkt: Arbeiterkammer Ried i. I.
Rückkunft: spätestens 16 Uhr
Die Teilnahme an der Fahrt ist kostenlos!
Anmeldung: bis 28. April bei Hans Reischauer
Tel.: 0676 702 60 54
E-Mail: UlliR[a]gmx.at
Die Anmeldung ist verbindlich.
Fremdvölkisches Kinderheim
Artikel: 12, 05.04.2019, Autor: Site Manager

„Fremdvölkisches Kinderheim“ Utzenaich (1944-1945)
DO, 11. April 2019 19:00
Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus 4910 Ried im Innkreis, Roßmarkt 29
Die Vergangenheit ist nicht tot - sie ist nicht einmal vergangen (William Faulkner) durch Dr. Johannes Jetschgo, ORF, im Gespräch mit dem Autor Gottfried Gansinger.
Umrahmt von einer Instrumentalgruppe der BAFEP Ried.
Anmeldung erbeten:
Gemeinde Utzenaich
Tel: 07751-8272-0
gemeinde[a]utzenaich.ooe.gv.at
Fremdvölkisches Kinderheim Utzenaich
Artikel: 11, 05.04.2019, Autor: Site Manager

Gottfried Gansinger, Fremdvölkisches Kinderheim Utzenaich, (1944-1945)
48 Seiten, viele Abbildungen, A4, broschürt, ISBN 978-3-200-06155-2, € 7,50
Die Broschüre ist bei der Gemeinde 4972 Utzenaich, 07751-8272-0, gemeinde[a]utzenaich.ooe.gv.at, bei den Buchhandlungen DIM und Bücherwurm in Ried und beim Autor erhältlich.
Präsentation: Do, 11. April 2019, 19:00 Uhr
durch Dr. Johannes Jetschgo im Gespräch mit dem Autor im Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus 4910 Ried i. I., Roßmarkt 29
An diesem „Werk“, inklusive der Denkmal-Errichtung und der Forschung haben viele Engagierte mitgewirkt. Ganz offiziell die Gemeinde, Pfarre und Landjugend von Utzenaich. Koordinator war Mag. Günther Lengauer, Vizebürgermeister und Leiter des Bildungshauses St. Magdalena, Linz.
Beteiligt ist auch die Stadt Ried, weil im Lern- und Gedenkort auch eine Stele an die 34 verstorbenen Säuglinge erinnert und Dokumente von Zeitzeugen zu hören sind.
Sehr erfreulich ist, dass sich auch die Jugend mit diesem traurigen Kapitel unserer heimischen Geschichte beschäftigt. Das Statement der „Landjugend“ in der Broschüre gibt ein Zeugnis davon wie die Mitwirkung von Schülerinnen der BAFEP Ried.
Dass Menschen „damals“ auch anders gehandelt haben - das war zweifellos von Menschlichkeit bestimmt aber auch schon eine Form von Widerstand – zeigt das Beispiel von Anna Krysa, die im Vorjahr hundertjährig in Australien verstorben ist.
Mit dieser Broschüre wurde ein weiteres Kapitel der mörderischen NS-Zeit aufgearbeitet, soweit Quellen dazu „ausgegraben“ wurden.
In meinem Buch, das nun schon in der 4. Auflage vorliegt wurde dieses Segment relativ kurz abgefasst.
Gottfried Gansinger

News
Veranstaltung am Do. 5. November 2020 "Josef Weidenholzer" verschoben auf späteren Termin!
Leider müssen wir wegen der Corona-Krise diese Veranstaltungen absagen! Wir
...